Medizynicus Arzt Blog

Krankenhausalltag in der Provinz: Medizin und Satire, Ethik und Gesundheitspolitik

Lasst Ihr Euch impfen?

with 13 comments

Einmal mehr stellt die Schweinegrippe uns Lebensretter und Weißkittelmonster vor eine schwierige Gewissensfrage. Denn: sollte es wirklich hart auf hart kommen, also so von wegen Super-Gau mit echter Pandemie wie anno 1917 die Spanischen Grippe, dann stehen wir an vorderster Front: eine Menge Arbeit und zahllose Überstunden dürften auf uns zukommen.
Wenn wir nicht… ja, wenn wir nicht selbst krank werden. Denn auch wir Halbgötter in Weiß bestehen nur aus Fleisch und Blut und sind für die tückischen Viren genauso anfällig wie Oma Piepenbrink und Opa Wanzlhuber.
Also sollten wir uns impfen lassen. Wie Oma Piepenbrink und Opa Wanzlhuber. Nicht nur ältere Menschen, sondern auch in Gesundheitsberufen arbeitende Personen gelten als besonders gefährdet und sind nach derzeitigen Richtlinien vordringlich zu impfen.
Nun ist der Impfstoff in der letzten Zeit ja ins Gerede gekommen.
Die Politiker, die uns regieren und die Jungs (und Mädels), welche am Hindukusch die deutsch-afghanische Grenze verteidigen sind bekanntlich nach eigenen Aussagen zwar „nichts Besseres, aber etwas Anderes“ als wir und bekommen daher einen besseren – Verzeihung, einen anderen, vermutlich besser verträglichen Impfstoff.
Und wir?
Billigspritze oder doch lieber auf Risiko gehen und im Falle des Falles dann halt eine Woche krank im Bett liegen?
Was macht Ihr?

Written by medizynicus

16. Oktober 2009 um 07:42

13 Antworten

Subscribe to comments with RSS.

  1. Also freiwillig werde ich mich wohl erst mal nicht impfen lassen. Denn Schweinegrippe hin oder her, ich bin kein Versuchskaninchen für irgendwelche kaum erprobten, mit unzähligen Nebenwirkungen bestückten Impfstoffe. Und warum sollte die Bundeswehr etwas besseres sein und daher einen besseren/nebenwirkungsärmeren Impfstoff bekommen? Wie Du schon sagst: Wir kämpfen auch an vorderster Front und ich wüsste nicht, warum man bei einem Impfstoff eine Zwei-Klassen-Gesellschaft einführen sollte.

    Auch habe ich schon nach der normalen Influenza-Impfung direkt mal ne gute Woche richtig böse flach gelegen, obwohl ich vorher eigentlich noch nie länger wegen einer Erkältung krank war.

    Ich werde das Ganze also erst einmal abwarten und gut ist.

    Chris

    16. Oktober 2009 at 09:15

  2. Dass immer gleich alle diese dämliche Zwei-Klassen-Gesellschaft-Keule auspacken müssen.

    Im Zweifelsfalle gibt es von dem besser verträglichen Impfstoff einfach nicht genug für alle. Und ganz ehrlich: ja, ihr habt viel mit Kranken zu tun und müsst anständig geimpft werden. Aber wenn ihr aufgrund der Nebenwirkungen flachliegt, dann macht das nix außer Kopfweh.
    Ich will dich sehen wie du in Afghanistan mit irgendwelchen Nebenwirkungen flachliegst während draußen mal wieder irgendwelchen Bekloppten auf die Idee kommen, dass heute mal wieder ein deutscher Stützpunkt angegriffen werden sollte.

    Und soweit ich das mitbekommen hab sind die Nebenwirkungen bei dem Impfstoff für „Normalos“ nun auch nicht Tumorbildung und spontane Selbstentzündung, sondern in einem Bereich, in dem sich auch andere Impfstoffe befinden – also mal schön die Kirche im Dorf lassen.

    Das einzige was ich nachvollziehen kann ist das Argument von Chris – der Wirkstoff ist nur bedingt getestet. Das hat aber nix mit Zwei-Klassen-Gesellschaft zu tun, sondern damit, dass unter Pandemiebedingungen nun mal andere Zulassungsvorschriften gelten.

    Vincent

    16. Oktober 2009 at 09:43

  3. Mir wird gar nichts anderes überig bleiben, als mich impfen zu lassen.

    Dialysepatienten sind prädestiniert dafür, sich jeden Keim einzufangen – und an uns weiterzugeben.

    Und wenn es dann Nebenwirkungen gibt – nun denn, dann lieg ich halt zuhause im Bett. Da ich aber ziemlich robust bin und bisher auf kaum irgendwas reagiert habe, hoffe ich, dass es dabei bleibt und alle gut geht.

    Schönen Tag noch!

    Michaela

    16. Oktober 2009 at 10:45

  4. Für mich als Nicht-Gesundheitsberufler ist das, wie bei jeder Imfung, ne einfache Nutzen/Nebenwirkungen Abwägung. Und da mich wohl weder ne normale Grippe noch ne grunzende Paarhufer-Grippe umbringt (auch wenn es sich so anfühlen mag (zumindest für uns Männer)), lass ichs bleiben.

    Denis

    16. Oktober 2009 at 11:02

  5. Ich werd fürs erste auch nicht an der größten klinischen Studie aller Zeiten mitmachen… und als an vorderster Front arbeitender lieber das Risiko einer (momentan) „harmlosen“ Schweinegrippe eingehen…
    und ich hab sicher nicht Angst davor, wg der Impfung eine Woche mit Kopfweh zu arbeiten… die neurologischen Risiken wg der (höher als normal dosierten) Verstärker im Pandemrix, die im schlimmsten Falle zu einem Guillan-Barre-Syndrom führen können, die sinds, die mich im Moment davon abhalten…
    und btw… ein Freund von mir ist Apotheker, ich hab versucht auf dem Weg das Celvapan von Baxter (mit dem angeblich die Bundeswehr versorgt wird) zu bekommen… das ist in Europa gar nicht lieferbar und auch die Bundeswehr wird laut Baxter damit gar nicht versorgt werden können…

    MedicDiver

    16. Oktober 2009 at 11:12

  6. Ich finde es einen absoluten Skandal, dass auf der einen Seite neue, oftmals dringend benötigte, Arzneimittel – über Jahre hinweg – nicht zugelassen werden, bevor nicht ein übervorsichtiger und wichtigtuerischen Amtsschimmel seine kompletten Arien gewiehert hat. Das selbe gilt für 0ff-label-use, also Benutzung eines Medikaments für einen nicht offiziell zugelassenen Zweck, wobei – siehe Dr.Geldgier – die Ursache nur die aberwitzig hohen Zulassungsgebühren sind, die sich – bei weniger lukrativen Krankheiten – für die Pharmafirmen nicht rentieren!

    Auf der anderen Seite wird, weil die Politiker mal die Hosen voll haben (wer hat ihnen das eingeredet) jede juristische und medizinische Vorsicht über Bord geworfen (als ob es Contergan niemals gegeben hätte!) und hoppla hopp ein Ding – entgegen allen gültigen Gesetzen und Vorschriften – durchgezogen, für das hinterher („Das hätten ja die Ärzte erkennen müssen“) wieder keiner den Kopf hinhalten wird.

    Ich lass mich erst mal nicht impfen und werde es auch keinem meiner Patienten empfehlen, schon gar keiner Schwangeren! Wenn sichs dann später als ungefährlich herausgestellt hat …bitte, ich bin kein Impfgegner.

    Übrigens, wenn der Impfstoff kommt bin ich im Urlaub!

    der Landarsch

    16. Oktober 2009 at 12:06

  7. Impfen? Woegegen den? Gegen Grippe? Seit wann ist dei Schweinegrippe den ansteckender als die normale?

    Ich liege also wenn es hart auf hart kommt sowieso im Bett. Oder nicht?

    99% aller Riskiken lassen sich mit genug Aufmerksamkeit und persönlicher Hygene vermeiden.

    Also was? Impfteststoffprobeperson spielen? Oder lieber 5 mal mehr Händewaschen?

    Da desinfizier ich lieber 6 mal den Rtw… Alleine!

    gr3if

    16. Oktober 2009 at 15:37

  8. Auch ich als nicht-Mediziner werde mich nicht Impfen lassen. Warum soll ich mich mit einem kaum-erprobten Wirkstoff versetzen lassen? Grundsätzlich bin ich aber eher ein Impf-Befürworter.

    Außerdem sind die Krankheitsverläufe doch bisher sowieso deutlich milder als bei der normalen Grippe, und die hat mich auch noch nie umgebracht (sonst würde ich ja hier nicht schreiben…).

    gartenzwergthea

    16. Oktober 2009 at 15:47

  9. Meine unmedizinische Meinung: Nach Betrachtung der Risiken überlege ich eher, mich gegen die normale Grippe impfen zu lassen.
    Aber die habt ihr ja sicherlich ohnehin alle.

    NK

    16. Oktober 2009 at 20:40

  10. Ich werde versuchen Impfstoff von der Bundeswehr zu schnorren 😉

    drgeldgier

    16. Oktober 2009 at 22:39

  11. […] sich impfen lassen. Und wer nicht, der halt nicht.“ Gewissen: „Und Du selbst, der Du an vorderster Front stehst, willst Dich nicht impfen lassen? Was ist, wenn Du die Schweinegrippe bekommst? Waldi: […]

  12. Ich lasse mich nicht impfen, jedenfalls nicht mit dem Adjuvanz-Impstoff. Ich habe aber auch vergleichsweise wenig Menschenkontakt und komme nicht geballt mit womöglich Infizierten oder Risikogruppen in Kontakt.
    Händewaschen + Sterilium Virugard nach dem Kontakt mit vielgenutzen Handflächen muss reichen. Ansonsten habe ich eine Packung OP- und einige FFP2-Masken da, um mich im Falle einer Durchseuchung noch impfen zu lassen und mich bis zur ausreichenden Antikörperbildung zu schützen.

    Knaller

    20. Oktober 2009 at 20:52


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s