Die Ösis tun was fürs Image der Krankenhausärzte
Fehlende Wertschätzung?
Schlechtes Image?
Da muss man was gegen tun!
Und die österreichische Ärztekammer handelt: „Wir machen das!“ ist die Botschaft, welche man den Radiohörern ans Herz legen möchte.
Wer sonst kümmert sich um das ausgeleierte Knie eines Fußballstars? Wer sonst hat die traurige Pflicht dem Kind, dessen Mutter soeben beim Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist erzählen zu müssen, was Sache ist? Und wer sonst wird nachts in der Notaufnahme von Besoffenen vollgekotzt?
Tja, wir Ärzte haben schon einen harten Job, ist die Message, wir machen da weiter, wo andere Warmduscher und Weicheier längst aufhören.
Nur…. äh… wer will sowas eigentlich hören?
Und davon abgesehen… irgndwie glaube ich schon dass es sich inzwischen herumgesprochen hat, dass die meisten Krankenhausärzte (Medizynicus ausgenommen) halt doch nicht den Großteil ihrer Zeit damit verbringen, Kaffee zu trinken und mit den Schwestern (ich meine natürlich Gesundheitsdingsdas) zu flirten…
Wir machen das. Ihre Spitalsärztinnen und Spitalsärzte.
Ich trinke heiße Schokolade und surfe im Netz. Kommt gut in so ner Imagekampagne. Denke ich.
Anna
30. Januar 2011 at 08:56
Annas Blogposting hat mich letztens wieder an die Amateur Transplants erinnert…
Das passt auch hier:
Jedem Kind ist doch klar dass ihr den ganzen Tag nur am Kaffee trinken und Bloggen seid 😉
stachel
30. Januar 2011 at 10:43
Bei solchen Ärzten:
http://-hier-stand-der-link-zu-einer-Ayurveda-Praxis
kommen die Spitalsärzte allemal zum Schluss!
Die Spitalsärzte helfen dann, wenn es mit Mahirishi Vodoo nicht funktioniert hat!
Werden die Spitalsärzte auch von der Ärztekammer vertreten?
Doch auch bei den ÖSI-Krankenhäusern hat all der Hokuspokus wie Homöopathie und Co Einzug gehalten!
Als „Kunde“ weiß man nicht wirklich was so ein Arzt alles macht, vielleicht nur eine spirituelle Behandlung, da sie günstiger für die Kostenträger ist, wer weiß das schon!
Anmerkung von Medizynicus: Nimm mir nicht böse, dass ich den Link herausgenommen habe. Einmal aus juristischen Gründen und dann…. Für diese Praxis möchte ich wirklich keine Werbung machen. Trotzdem vielen Dank für den Kommentar!
REALM
30. Januar 2011 at 11:29
Wo genau hat sich das herumgesprochen? Ich höre immer (noch?) regelmäßig, Ärzte hätten ja so ein hohes Durchschnittseinkommen – und streiken würden sie auch ständig. Und Zeit haben sie auch nie für einen, deswegen bekäme man auch nie Termine.
Ich sehe das Problem eher darin, dass ich bei solchen Imagekampagnen eher denke: „Wer bereit ist, so viel Geld dafür auszugeben, muss echt verzweifelt sein, da wird’s ja ’nen Grund geben, dass das Image ist, wie es ist“ – hoffen wir, dass es dem (österreichischen) Rest der Bevölkerung nicht auch so geht.
docadenz
30. Januar 2011 at 14:32