Medizynicus Arzt Blog

Krankenhausalltag in der Provinz: Medizin und Satire, Ethik und Gesundheitspolitik

Jenny oder Sarah? Ärzte paaren sich lieber mit Kolleginnen als mit Krankenschwestern

with 33 comments

Es war einmal, vor langer, langer Zeit…. in einem kleinen Krankenhaus am Rande der Welt. In einer einsamen, lauschigen, vollmondigen Sommernacht lief der diensthabende Arzt müde und abgekämpft wie ein einsamer Wolf durch die einsamen Flure: getrieben von der Flucht vor Patienten und dem verführerischen Duft von frischem Kaffee, welcher ihn schließlich in die kleine Küche von Station Zwo führte.
Dort angekommen fand er nicht nur frischen Kaffee sondern auch die diensthabende Schwester. Man schaute sich eine Sekunde lang zu tief in die Augen und dann…
Ja, dann geschah das, was Männer und Frauen ab und zu tun, wenn sie allein und ungestört sind.
Aber, wie schon gesagt, das alles war einmal und ist nicht mehr. Zwischen Ärzten und Krankenschwestern läuft nämlich in Wirklichkeit kaum noch was:
Ärzte paaren sich heutzutage lieber mit Ihresgleichen.
Gesellschaftlich gesehen eine Katastrophe, oder…?

Werbung

Written by medizynicus

9. Mai 2011 um 07:36

33 Antworten

Subscribe to comments with RSS.

  1. Als Ärtin find ich das super… wenn sollten wir denn sonst heiraten? Gibt doch immer noch sowenige männliche Pfleger 😉

    chilara

    9. Mai 2011 at 13:35

  2. Kamen die Autoren von dem Spiegel Artikel nicht auch auf die Idee, dass es vor x Jahren noch gar keine Ärztinnen gab? Vielleicht spielt ja auch das veränderte Angebot ein Rolle…..

    achtelgott

    9. Mai 2011 at 16:34

  3. Dieses Phänomen birgt ein wirklich besorgniserregendes Problem.

    Denn die ganzen Krankenschwestern, die eigentlich den Beruf nur ergriffen haben, um sich einen feschen, jungen, aufstrebenden Arzt zu angeln… ich meine, hey, was sollen die jetzt machen?

    Okay, zurück zur Ernsthaftigkeit:
    Schön zu sehen, dass der Spiegel sich immer um alte, liebgewonnene Klischees bemüht.

    Dass die Medizin – was die Partnersuche am Arbeitsplatz angeht – irgendwie eine Sonderstellung innehaben soll, wage ich zu bezweifeln.

    jk

    9. Mai 2011 at 17:54

  4. Ich bin männlicher Pfleger. 😉

    Ihr männlichen Ärzte solltet euch mit den Krankenschwestern zufrieden geben…

    Dann hab ich meine Ärztinnen für mich 😀

    Tobi

    9. Mai 2011 at 18:43

  5. Wenn ich mir die hiesigen Schwestern so ansehe muss ich alleine um nach optischen Kriterien eine heiratswürdige Schwester zu finden schon die Lupe auspacken…die Intelligenz sei hier noch nicht mal berücksichtigt.

    Krankenschwestern sind leider oft ungebildet, oft zu dick, rauchen häufig und treiben zu selten Sport. So jemanden soll ich heiraten?

    Ergo: Die tollen Frauen haben früher noch nicht studieren können und wurden auch Krankenschwester, diese tollen Frauen konnte man ohne Sorgen ehelichen. Heutzutage sind diese Art von Frauen keine Schwestern mehr, sondenr haben selbst studiert. Das was heute in der Pflege so rumläuft kann man vergessen!

    DrMang

    9. Mai 2011 at 19:10

  6. Es bleibt dabei: Arzt und Kranke Schwestern sind der Klassiker!

    chefarzt

    9. Mai 2011 at 19:48

  7. Interessanter Artikel!
    Die heutigen Chefärzte sind aber alle noch mit einer Krankenschwester verheiratet.
    Bei den jungen Kollegen beobachte ich auch diesen Trend. Die meisten haben sich schon beim Studieren kennengelernt.

    Kollegin

    9. Mai 2011 at 20:28

  8. Weiss jetzt gar nicht was ich davon halten soll, weder vom Artikel noch von manchen Meinungen, liegt wohl am niedrigen IQ. 😉 Ich (Krankenschwester) würde kein Arzt heiraten wollen. Liegt nicht an den Männern, sondern eher an den Arbeitszeiten, sind meine schon bescheiden genug und überhaupt bin ich nicht mehr auf dem Markt. ;D

    Ärzte sind im übrigen auch nicht mehr das was sie mal waren. Hr. Dr. Mang ;D

    Spiegel Leser wissen mehr!

    Schwester A.

    9. Mai 2011 at 21:49

  9. Innzucht ist medizinisches gesehen auch nicht die Frischzellenkur.

    ohnevorwaesche

    9. Mai 2011 at 22:29

  10. „Spiegel Leser wissen mehr!“? Nee da muss ich jetzt mal deutlich widersprechen. In einem Lied von den Ärzten heißt es die Bild bestünde nur aus „Arzthass, Titten und dem Wetterbericht“. Der Spiegel ist mittlerweile genauso nur mit weniger Titten.
    Und die online Versionen von Zeitungen sind da ja immer noch eine Stufe schlimmer…

    achtelgott

    10. Mai 2011 at 07:28

  11. Zustimmung zu Dr. Mang. Genau so waren auch meine Erfahrungen.
    Zustimmung auch zu Achtelgott.

    docadenz

    10. Mai 2011 at 07:36

  12. Ade, du heile Schwarzwald-Klinik-Welt. Dass ich es während meiner aktiven Zeit in der Pflege nicht geschafft habe mir einen „Halbgott“ in Weiß zu angeln, kann ja nur von mangelnder Intelligenz zeugen. *Ironie off*

    P.S. Meiner Meinung nach würde es eher von Intelligenz zeugen, wenn man(n) es bei der Wiedergabe der eigenen Erfahrungen belassen würde, anstatt gnadenlos zu pauschalisieren.

    anima

    10. Mai 2011 at 09:31

  13. @ DrMang – danke, das du alle Krankenschwerstern als dummer, unfähige Wesen hinstellst… Hast du dir mal Gedanken gemacht, das wir mittlerweile nen guten Teil eurer ärztlichen Aufgaben mit übernehmen? Das wir mit euch, teils zu ser von sich überzeugten und/oder teil zu arroganten Ärzten eigendlich als team für den patienten zusammenarbeiten sollten?

    bei deiner Äusserungen können die patienten ja froh sein, wenn sie nen KH-Aufenthalt bei udn ach so unfähigen weil dummen Schwestern ja überhaupt überleben und nicht durch falsche gabe einer Heparinspritze zu Tode gespritzt werden.

    und zu deiner Info – ich habe Abi – ich habe sogar nen abgeschlossenes Pharmaziestudium – und bin trotzdem wieder nur normale Krankenschwester – einfach, weil ich meinen Job liebe!

    Dark_Lady

    10. Mai 2011 at 09:50

  14. @Dark_Lady: Wer seine Intelligenz verteidigt, könnte zumindest etwas auf korrekte Rechtschreibung achten… Auf die Schnelle – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – zähle ich 13 Fehler. Fragwürdige Abkürzungen („nen“) oder Kleinschreibung englischsprachiger Ausdrücke („team“) noch nicht mitgezählt. *schnellwegduck*

    Besserwisserin

    10. Mai 2011 at 12:00

  15. leichte Legasthenie lässt grüssen – dazu kam dann noch der Aufruhr über diesen Post von DrMang und schon häufen sich wieder die Fehler… Hätte es doch noch einmal durchlesen sollen.

    Dark_Lady

    10. Mai 2011 at 13:19

  16. @Dark_Lady
    Nach Pharmaziestudium wieder Krankenschwester. So blöd möchte ich mal sein.

    docangel

    10. Mai 2011 at 13:32

  17. wieso blöd, wenn ich das Studium a)“nur“ als „Weiterbildung“ zum ürsprünglich gelernten Job als Krankenschwester gemacht habe und mir b)die Arbeit im KH und mit den Patienten mehr Spaß macht als die in der Apotheke?

    Dark_Lady

    10. Mai 2011 at 13:59

  18. @Dark_Lady: 😉 Nix für ungut!

    Ich finde es bewundernswert, wenn jemand die soziale Arbeit am Menschen vorzieht! Leicht ist der Job als Krankenschwester sicherlich nicht. Bequemer wäre das pharmazeutische Fachgebiet daher bestimmt.

    Besserwisserin

    10. Mai 2011 at 14:33

  19. Ergänzung: Ich habe vor kurzem eine junge Kanadierin kennengelernt, die z. Zt. ein Studium (!) für den Beruf der Krankenschwester in Kanada absolviert. Angestrebtes realistisches Jahresgehalt 80.000 – 120.000 kanadische Dollar! Diese Damen (und Herren) gelten dort durchaus als intelligent.

    Besserwisserin

    10. Mai 2011 at 14:37

  20. Da konnte wieder einmal jemand nicht richtig lesen (ich bin das gewohnt ;-))

    Niemals habe ich ALLE Schwestern gescholten, wie könnte ich!? Ich sprach von dem Großteil, nicht von allen.

    @ DarkLady: Die Geschichte mit dem Pharmaziestudium kauf ich dir nicht ab, sei mir nicht böse, aber so hohl kann niemand sein. Wer als Apotheker arbeiten könnte und damit die Lizenz zum Gelddrucken in der Hand hielte, würde sich nie wieder für 1500€ netto den Klinikstress antun.

    Ich bleibe dabei: Pimpern ja, heiraten NEIN! 😀

    Dr. Mang

    10. Mai 2011 at 17:24

  21. Krankenschwestern sind leider oft ungebildet, oft zu dick… etc. – nix für ungut, Herr Doktor, aber das klingt für mich schon sehr pauschal, aber ich will ja keine Haarspalterei betreiben.

    Zur letzten Aussage sag ich jetzt als Frau – egal ob Krankenschwester oder was auch immer – besser NICHTS!

    anima

    10. Mai 2011 at 18:50

  22. „Oft“ ist nicht gleich „immer“. Ab wie viel Prozent „oft“ passend ist, ist da sicher Definitionssache aber pauschal ist das nicht unbedingt.
    Und zu dem „Pimpern, nicht heiraten“, mei, was hat das mit Frau oder Mann zu tun? Es gibt auch genug Männer, die zwar hübsch anzuschauen sind, aber die lieber nicht so viel reden sollten. Warum sollte frau sich da nicht bedienen dürfen?

    achtelgott

    10. Mai 2011 at 19:01

  23. Stimmt – diese Sorte Frauen soll’s ja auch geben. Die Herren Doktoren mögen mir trotzdem verzeihen, wenn mir als Frau – die mit dem Objekt der Begierde durchaus auch gern verbal kommunizieren möchte – bei solchen Aussagen ein bisschen der Hut hoch geht.

    anima

    10. Mai 2011 at 19:22

  24. Ist doch in jedem anderen Beruf genau so.
    Lehrer sind eher mit anderen Lehrern verheiratet, als mit dem Schul-Hausmeister….

    Klabund

    10. Mai 2011 at 19:39

  25. @Dark_Lady: Gerade weil Ihr einen Teil der Aufgaben übernehmt, führen sich einige sehr arrogant auf (falsche Ärzte zum Vorbild genommen?). Medizinstudenten werden da gerne behandelt, als wären Sie der Bodensatz der Krankenhaushierarchie. Gerade eben in der Anästhesie erlebt. Zur Verteidigung: Es hat sich die Waage gehalten: Die jüngeren Schwestern sind imho netter und verständnisvoller, als die Älteren.

    Nichtsdestotrotz: Ich habe keine Lust auf Stationsalltag. Da ist die Radiologie (auch wenn man es da mit den MTAs zu tun hat, die einem aber nicht in die Befundung (Arbeit) reinreden)eine gute Alternative.

    Sebastian

    10. Mai 2011 at 19:39

  26. Apropos Krankenhaushierarchie:
    Eigentlich sollte es angestrebt sein dass Pflege und Med. Bereich in horizontaler Ebene zueinander stehen.

    PJ’ler sind jetzt auch nicht grad die Art von Personen die ungern mal den arroganten raushängen lassen… Da schenken die sich gegenüber den Schwestern die ihre Kompetenzen gern weit spannen nichts.

    Einerseits muss ich den Menschen hier recht geben, die behaupten die meisten Pflegekräfte wären mittlerweile… naja so wie beschrieben eben.
    Wenn ich da zum Teil nur mal die neuen Schüler anschau, manchmal würd ich gern … aber was solls.

    Andererseits sind wir vielleicht nicht studiert, legen aber unser Staatsexamen ab und durchlaufen eine der härtesten Ausbildungen in Deutschland und das Examen kriegt man auch nicht einfach so hinterhergeschmissen.

    Ich kenn Ärzte mit denen lässt sich super Hand in Hand arbeiten und da läuft die Pflege genauso wie die Therapie einfach reibungslos.
    Dann gibts die Ärzte, die meinen ihren Willen immer durch bringen zu wollen, das schlägt sich in der Pflege extrem nieder, weil manche Anordnungen schlicht unausführbar sind.
    Damit mein ich: Das würde unweigerlich zur gefährlichen Pflege führen, die auch kontraproduktiv für die Therapie ist und darüber machen sich manche Ärzte keinen einzigen Gedanken und versuchen ihre Therapie strikt nach „Standard“ durchzupauken, bis mal einer von den Oberen auftaucht.

    Ihr habt nicht unberechtigter Weise studiert aber wir haben unseren Beruf auch nicht in der Lotterie gewonnen, vergesst das bitte nicht!

    Tobi

    10. Mai 2011 at 21:45

  27. „…und durchlaufen eine der härtesten Ausbildungen in Deutschland…“
    Wieso behaupten eigentlich so viele derartiges von sich? Lässt sich das irgendwie belegen? Ich kenne auch Krankenschwestern/-pfleger, die sagen, sie haben die Ausbildung/Examen „auf einer Backe abgesessen.“
    Was stimmt denn nun?

    Wooster

    11. Mai 2011 at 10:11

  28. Vom Lernstoff, den sie im Kopf haben müssen, gehören Krankenpfleger (aber auch PTAs, Physios, die noch mehr lernen müssen…) sicher zu den Top-Ten unter den Ausbildungsberufen.
    Wenn ich so die körperliche Anstrengung sehe, so haben z.B. Fliesenleger und andere Handwerker in der Ausbildung es sehr viel schwerer.
    Bei den Pflegern fällt es nur mehr auf, weil den Beruf halt vor allem Frauen wählen, die damit schon in der Ausbildung nicht klar kommen („Knie kaputt, Rücken kaputt, alles kaputt…“).

    Klabund

    11. Mai 2011 at 17:27

  29. DrMang: Wer als Apotheker arbeiten könnte und damit die Lizenz zum Gelddrucken in der Hand hielte,

    Ist das nicht eher das gängige Vorurteil über Ärzte? Die Apotheker, die ich näher kenne, leben jedenfalls eher bescheiden, fahren – auch für Auslieferungen der Apotheke – einen sieben Jahre alten Peugeot und haben neben sechs Tage mal zehn Stunden Arbeit in der Woche gerade mal zwei Wochen Urlaub im Jahr, außerdem die Verantwortung für mehrere Angestellte.
    Und die führen die Apotheke zu zweit. Wenn da nur ein Apotheker wäre, oha.

    Wolfram

    14. Mai 2011 at 08:17

  30. Pflege ist zum Einen chronisch unterbesetzt und zum Anderen „nur“ Erfüllungsgehilfe. Der Beruf ist im Gegensatz zu „damals“ nie weiter weg gewesen vom vermeintlichen Anspruch als heute. Kein Wunder, dass da häufig am intellektuellen Grund gefischt wird.

    Es mag da echt super Pfleger geben, insbesondere in den Fachbereichen wie Intensiv oder OP, aber die bilden eben nicht die Mehrheit.

    DD

    16. Mai 2011 at 21:09

  31. Hallo, Herrn Dr. Mang niemand hat gesagt das Sie eine Krankenschwester heiraten sollen…. 😀 und das mit dem Dick mag sein das ein Paar Krankenschwestern Dick sind und rauchen und unsportlich sind, aber dafür laufen Sie den ganzen Tag von Zimmer zu Zimmer. Und es kann doch sein das man was besseres Studiert hat aber trotzdem Krankenschwester bleiben möchte weil es einem Spaß macht. Wobei es bei mir anders war ich wollte Krankenschwester werden, und bin nicht Dick oder rauche oder sonst was. Aber habe mich dann für ein Jurastudium entschloßen…. Schönen Abend noch oder Tag wann immer Sie es lesen 🙂

    M.G

    5. Juli 2011 at 20:25

  32. als wären die heutigen ärzte um so viel besser wie die faulen schwestern von denen sie reden. Jeder Fachbereich hat seine Schwarzen Schafe. nicht jede Schwester würde den erst besten Arzt vom Fleck weg heiraten!! Wir haben spitze Turnusärzt mit denen wir kollegial arbeiten , reden und lachen. Vllt sind nicht alle das Gesunheitsvorbild schlecht hin aber sind das alle Ärzte ? Und bevor es heißt die Schwestern sind dumm muss man auch mal unterscheiden zwischen Diplom Krankenpflegepersonal und Pflegehelfern!! So wie man in den Wald hineinruft. Es wär ja nichts neues dass Ärzte von der Unikommen und alles Perfekt drauf haben! die ärzte die das Wissen mit Löffeln gefressen haben bekommen es im echten leben anfangs kalt warm serviert von den Schwestern! ein guter arzt weiß dass es auch mal knapp mit der zeit werden kann oder dass fehler passieren. Der Arzt der die Schwestern als kollegen wahrnimmt und nicht als Fußabtreter hat es im klinischen Alltag am besten. Wenn meine lieben Turnusärzte mal wieder nen Stroke reinbekommen und nebenbei 4 Aufnahmen warten , ja dann erbarme ich mich und mach mal die Blutabnahmen und schreib die EKG’s und such alte Patientenbriefe aus dem system!! Vllt ist es ja auch die Schwester die dich noch mal dran erinnert dass man den Pat. keine Voltareninfusion verbareicht weil der gute Pat. ne Diclofenac Allergie hat. Und wenn wir eines von Scrubs gelernt haben dann das SEI IMMER NETT ZU DEN SCHWESTERn 😉 ps. wenn die neuen Trunusärzte zu den schwestern böse sind dann merkens unsere Oberärzte sofort. Na was glaubt ihr hinter wen die Stehen? hinter dem neuen Arzt oder hinter der helfenden Hand ( die vllt. nicht so viel Med.Fachwissen hat) aber nen draht zum Pat. unddie evtl nen haufen Erfahrungen mitbringt.
    Seisdrum , keep calm and nurse on 😉

    pflegermitherz

    1. Dezember 2013 at 05:04

  33. Das stimmt nicht ganz. Vor allem Assistenzärzte oder junge Ärzte allgemein haben meist ein hohes Ego ganz nach dem Motto „ich bin ein Gott in weiß“. Da das die Ärztinnen nicht wirklich beeindruckt und die meisten Ärzte sowieso Angst vor starken Frauen haben, die eventuell erfolgreicher sind, schnappen die sich liebe eine Krankenschwester Mäusschen um ihr Ego zu puschen. Denn was man auch sagen mag, in einer Arzt und Ärztin Beziehung ist immer irgendwie einbisschen Wettbewerb mit drinnen und das schadet dem großen Ego der Ärzte. Deswegen lassen die sich erst garnicht in eine Beziehung mit einer Ärztin ein. Dann nehmen die sich lieber die junge Krankenschwester, die ihn anhimmelt.

    Diane

    20. Juni 2017 at 00:23


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s