Medizynicus Arzt Blog

Krankenhausalltag in der Provinz: Medizin und Satire, Ethik und Gesundheitspolitik

Von Preisen und so: Skeptiker suchen das Goldene Brett vorm Kopf

with one comment

Nee, die Glotze bleibt heute Abend aus Prinzip ausgeschaltet.
Eurovision Song Contest?
Son Scheiß guck ich mir doch nicht an!
Aber da wir gerade beim Thema sind: Würde man mir da den ersten Preis verleihen, dann täte ich den schon annehmen. Wobei mir ein Oscar eigentlich lieber wäre, oder, wenn ich schon die Wahl hätte, liebe gute Fee, dann doch bitte gleich den Nobelpreis.
Ja, es gibt Auszeichnungen, die nimmt man gerne entgegen, wenn man sie kriegt….
Trüge man mir hingegen den Ig-Nobel-Preis an, wäre ich mir nicht ganz so sicher. Obwohl…. ich glaube, als überzeugter Medizyniker wäre ich dann wohl doch dabei und, ehrlich gesagt, ich wäre sogar mächtig stolz darauf.
Beim Goldenen Brett vorm Kopf wäre ich auch gern dabei. Allerdings… äh… eher wohl lieber nicht als Preisträger, wenn’s sich vermeiden lässt. Es ist auch nicht anzunehmen, dass man den Preisträger bei der Verleihung am 2. Juni in Wien zu Gesicht bekommen wird.
Gute Chancen auf den Titel hätte zum Beispiel ein überzeugter Kristallaurahokuspokustherapeut.
Prämiert wird nämlich der „Herausragendsten Unfug des Jahres“:

Übernatürliche Kräfte, geheimnisvolle Fähigkeiten, mysteriöse Heilungszauber: Keine esoterisch-skurrile Verrücktheit ist so unwissenschaftlich, dass sie nicht doch irgendwo jemand glauben würde. Von UFO-Entführungen bis zur Astrologie, von verqueren Verschwörungstheorien bis zur wundertätigen Wünschelrute: Auch wenn eine Theorie wissenschaftlich klar widerlegt ist – ihre Anhänger bleiben dabei: Da muss etwas dran sein! Was ist denn schon eine wissenschaftliche Widerlegung gegen ein ausgeprägtes Bauchgefühl!

Nominierungen werden weiterhin gerne entgegen genommen.
Veranstalter ist übrigens die Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP), eine Skeptiker-Truppe, bei der sich unter anderem einige recht bekannte Wissenschaftsjournalisten tummeln und nebenbei auch die Creme de la Creme der deutschsprachigen Wissenschaftsblogger.

Dank an Esowatsch für den Tipp.

Written by medizynicus

14. Mai 2011 um 21:50

Veröffentlicht in Gehört und gelesen

Tagged with ,

Eine Antwort

Subscribe to comments with RSS.

  1. „Was ist denn schon eine wissenschaftliche Widerlegung gegen ein ausgeprägtes Bauchgefühl!“

    Bauchgefühl ist eine wichtige Sache und funktioniert meist besser als strenge Logik / Wissenschaft. Empfehle dazu Gerd Gigerenzer zu lesen, ein Wissenschaftler, der über das Bauchgefühl forscht.(Buchtipp: Bauchentscheidungen: Die Intelligenz des Unbewussten und die Macht der Intuition)

    Jeder vertraut im Alltag mehr oder weniger auf sein Bauchgefühl. Du kannst Dich sicher an ein oder mehrere Patienten erinnern, wo dir Dein Bauch schon bei Eintreffen in der Notaufnahme sagte, dass da was nicht stimmt, obwohl es streng medizinisch zu diesem Zeitpunkt noch gar keinen Anhalt dafür gab…

    Antje

    15. Mai 2011 at 18:10


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s