Medizynicus Arzt Blog

Krankenhausalltag in der Provinz: Medizin und Satire, Ethik und Gesundheitspolitik

Lese-Sommer: „Caravan von Marina Lewycka“

with 2 comments


Was ist das?
Eine sozialkritische Studie über osteuroäische Wanderarbeiter und deren haarsträubenden Arbeitsbedingungen auf dem Erdbeerfeld oder in der Hühnerfabrik? Eine Studie über Parallellesellschaften der Illegalen und Ausgebeuteten in England? Ein Road-Movie? Ein Krimi über böse Menschenhändler und schmierige Fieslinge im Mafia- und Rotlichtmillieu? Eine ergreifende Herz-Schmerz-Geschichte zwischen zwei jungen Leuten, die sich ganz lieb haben, aber über zweihundert Seiten brauchen, bevor sie sich kriegen? Oh, sorry, mehr will und darf ich ich nicht verraten!
Jedenfalls ist der Autorin mit ihrem zweiten Roman (den ersten habe ich auch schon verschlungen! Erzähle ich vielleicht später auch noch von) wieder mal ein großer Wurf gelungen.
Genau der richtige Einstieg für den Medizynicus-Lesesommer!
(Jetzt könnte ich schreiben: Prädikat – äußerst Lesenswert, aber das klingt zu abgedroschen)

  • Marina Lewycka „Caravan“, 380 Seiten, Deutscher Taschenbuch Verlag (1. Oktober 2007), ISBN-13: 978-3423246217, EUR 14.-

Written by medizynicus

2. August 2011 um 07:38

Veröffentlicht in Gehört und gelesen

2 Antworten

Subscribe to comments with RSS.

  1. Lies lieber Song of Ice and Fire!

    jaynesabbath

    2. August 2011 at 19:46

  2. An „A Short History of Tractors in Ukrainian“ im Original habe ich mich mal versucht. Aber das war mir irgendwie zu anstrengend – obwohl teilweise sehr witzig – und da habe ich es nicht zuende gebracht. 😦

    Mr. Gaunt

    3. August 2011 at 21:02


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s