Archive for Januar 2014
Ein Leserbeitrag: „Unwissenheit schütz vor Herzmuskelentzündung nicht“
Den folgenden Beitrag bekam ich heute von einer treuen Leserin zugemailt und stelle ihn mit ihrem Einverständnis hier ein:
Neulich hat der Narkosearzt in seinem Blog eine Geschichte veröffentlicht, bei dem es um eine Herzmuskelentzündung aufgrund einer verschleppten Erkältung ging. Die betroffene Dame hat bislang überlebt, benötigt aber dringend ein Spenderherz, weil ihr eigenes nur noch eine „Leistung“ von 9% erbringt.
Solche Geschichten höre ich immer wieder: Da verschleppt einer eine einfache Erkältung, bekommt eine Herzmuskelentzündung und muss von nun an starke Medikamente nehmen – oder fällt tot um.
Nun zu meiner Frage:
Ich bin derzeit „nur“ als Hausfrau tätig und habe 2 kleine Kinder, mein Mann geht Vollzeit außer Haus arbeiten. Ist mein Mann krank, wird er bei Bedarf vom Arzt krankgeschrieben – so weit, so gut.
Wenn ich jetzt aber mal ernsthaft krank bin – Grippe, Bronchitis, whatever – und gehe zu meinem Hausarzt, wird es interessant. Das läuft dann oft so:
„Muss ich Sie krankschreiben?“
„Äh, ich bin Hausfrau und Mutter!“
„Ach so, dann arbeiten Sie also nicht!“
…. Ahrg.
Und dann:
„Ja, dann lassen Sie es die nächste Woche ruhig angehen, ja?“
„Öhm, ich habe 2 kleine Kinder? Mein Mann geht arbeiten? Haha?“
„Ja, äh, schon klar, das ist nicht so einfach….“
Nun zu meiner Frage: Warum kommt eigentlich keiner (und ich habe da schon einige Ärzte „durch“) auf die Idee, mich über meinen Mann krankzuschreiben? Das geht nämlich: Ist ein Partner ernsthaft krank, kann der „arbeitende“ Partner sich über den Anderen krankschreiben lassen, so dass er zu Hause bleiben und sich um die Kinder kümmern kann und dabei ganz normal für die Zeit Krankengeld erhält, als wäre er selber krankgeschrieben worden. Dass es so etwas gibt, weiß ich (mit über 30) übrigens erst seit ein paar Jahren, und das auch nur durch Zufall.
Wer ist dafür zuständig, dass ich das weiß?, frage ich mich? Hat mir vorher keiner gesagt… Und überhaupt: Müsste mir das nicht der Hausarzt sagen? Und auch anbieten? Hat ein „arbeitender“ Mensch eine schwere Grippe oder so, wird er mal mindestens für 3 tage, wenn nicht sogar für eine ganze Woche krankgeschrieben; wil er vorher wieder arbeiten gehen, muss er sich erst vom Arzt wieder „gesund schreiben lassen“.
Und was ist mit mir? Arbeite ich denn nicht als Hausfrau und Mutter von 2 kleinen Kindern? Ist diese Arbeit weniger Wert, als das, wofür etwa mein Mann bezahlt wird? und habe ich nicht das gleiche Recht auf Genesung und Ruhe während meiner Krankheit wie Jemand, der etwa zum Arbeiten in die Firma fährt? Was ist mit mir und wie soll ich es schaffen, mich genug ausruhen zu können, um keine Erkältung zu verschleppen, die dann zu einer lebensbedrohlichen Herzmuskelentzündung werden kann?
Warum ist das den Hausärzten egal? Oder denken die da nur nicht dran?
Written by medizynicus
27. Januar 2014 at 20:27
Veröffentlicht in Alltagswahnsinn
Ein Frohes Neues Jahr
…Und wieder mal fängt ein Neues Jahr an.
Neue Chancen, neue Herausforderungen, die Karten werden neu gemischt…
Dabei ist hier in Bad Dingenskirchen eigentlich alles beim Alten. Das Chaos ist chaotisch, der Wahnsinn ist wahnsinnig und Schweine können fliegen.
So spannend wie 2010 war es diesmal nicht.
…was einen dann daran erinnert, dass dieses Blog in diesem Jahr sieben Jahre alt wird. Angefangen hat es hier.
(Okay, genau genommen fing es eigentlich hier an. Aber auch das war nicht der Anfang…)
Also, liebe Leserinnen und Leser, in diesem Sinne, ein Frohes Neues, Euch allen!
Written by medizynicus
1. Januar 2014 at 10:21
Veröffentlicht in Alltagswahnsinn