Medizynicus Arzt Blog

Krankenhausalltag in der Provinz: Medizin und Satire, Ethik und Gesundheitspolitik

Archive for Februar 2017

Who is Who in Bad Dingenskirchen: Krankenhauskaffeeplörre

leave a comment »

Heute geht’s mal nicht um eine Person, sondern um ein wichtiges Lebenselixier hier bei uns in Bad Dingenskirchen:
Ein Arzt braucht Koffein. So wie ein Raucher seine Zigarette oder ein Alkoholiker seinen Schnaps. Ohne Koffeinschock am Morgen ist schon die Frühbesprechung kaum durchzustehen, geschweige denn die Visite, und um das Mittagstief zu überwinden, sollte man sich das Zeug am besten gleich per Infusionem in die Vene tropfen lassen. Und wenn man des nächstens zur Geisterstunde über leere Stationsflure schlurft, dann ist es ebenfalls unabdingbar.
Nun gibt es verschiedene Mittel und Wege, sich diese Droge zu verpassen. Ein leckerer doppelter Espresso in Gepettos Pizzeria zum Beispiel. Das ist was Feines. Aber für den täglichen Gebrauch tut’s muss Krankenhauskaffeeplörre herhalten – also das Gebräu, welches die stationseigenen Maschinen ausspucken und welches hin und wieder auch ein paar Stunden in der gläsernen Kanne auf der Warmhalteplatte vor sich hin brutzelt. Dann gibt es noch die Brühe, die in großen Edelstahlkannen aus der Küche angeliefert wird – zum Ausschank an die Patienten. Meistens ist es lauwarm und schmeckt wie Laterne ganz unten, auch dann, wenn man es in der Mikrowelle aufgewärmt hat, aber….. was will man machen?

Written by medizynicus

26. Februar 2017 at 22:18

Veröffentlicht in Who is Who

Muss ich mich von einem Patienten verprügeln lassen?

with one comment

Nein. Wirklich nicht. Auch nicht im Notdienst.

Ein Arzt muss im Notfall Hilfe leisten. Auch nachts in einer zwielichtigen Gegend. Auch dann, wenn der Patient ein stadtbekannter Schläger ist? Auch dann, wenn man erkennt, dass man vermutlich in einen Hinterhalt gelockt wird?

Mehr hierzu auf DocCheck – und später auch hier.

Written by medizynicus

17. Februar 2017 at 12:47

Veröffentlicht in Alltagswahnsinn

Fortbildung im Schlaf

leave a comment »

Jeder Arzt ist verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden. Dazu gibt’s Punkte, die man erwirbt, wenn man an Veranstaltungen teilnimmt. Ob man dem Vortrag aufmerksam lauscht oder dabei einschläft, ist egal. Hauptsache, man ist physisch anwesend. Wer aber zu Hause Fachliteratur wälzt oder im Internet recherchiert, bekommt keine Punkte.

Written by medizynicus

15. Februar 2017 at 21:39

Veröffentlicht in Alltagswahnsinn

Who is Who in Bad Dingenskirchen: Jenny

leave a comment »

Die Jenny ist meine Lieblings-Krankenschwester. Als ich hier angefangen habe, war sie noch Schülerin, inzwischen hat sie natürlich längst ihr Examen bestanden. Und immer noch ist sie eine der tollsten Frauen von Bad Dingenskirchen…. okay, ich weiß, ich bin nicht der Einzige, der dieser Meinung ist. Mehrfach, immer wieder, habe ich mein Glück probiert und doch… bislang…. irgendwie haben wir noch nie so richtig zueinander gefunden. Aber eine tolle Frau ist sie schon. Ehrlich! Aber das sagte ich schon…

Hier eine Kleine Auswahl aus den vielen Jenny-Beiträgen:

Written by medizynicus

14. Februar 2017 at 05:21

Veröffentlicht in Who is Who

Schockieren mit Krankheit?

with 2 comments

Zunächst die gute Nachricht: Jahr für Jahr wird weniger geraucht in diesem Land.
Ob es wohl daran liegt, dass Raucher wie Nichtraucher seit einem guten halben Jahr nun Tag für Tag an Supermarktkassen mit ekligen Bildern konfrontiert werden?
Die Serie aus 42 Sammelbildchen mit Begleittext wurde von irgendwelchen EU-Bürokraten ausgewählt, sind in ganz Europa einheitlich.
Scherzbolde haben tatsächlich schon ein Sammelalbum herausgebracht.
Einige Bilder zeigen lädierte Körperteile – also das, was einem so tagtäglich im Alltag einer jeden gutsortierten internistischen oder gefäßchirurgischen Krankenhausstation über den Weg läuft. Solche Photos schießt Schwester Paula bei uns im Rahmen der Wunddokumentation jeden Tag.
Dann gibt es Bilder, auf denen einzelne Organe dargestellt sind, so etwas sieht unsereins, auch wenn man nicht in der Pathologie arbeitet, regelmäßig in Fachzeitschriften oder bei Vorträgen.
Spätestens seit dem Anatomiekurs ist ein Medizinstudent an solche Bilder gewohnt. Mir verdirbt sowas schon lange nicht mehr den Appetit, die eine oder andere junge Kollegin mag da noch etwas sensibler sein.
Die Bilder von Schwester Paula und die Slides aus den Vorträgen schaue ich mir emotionslos an.
Und wenn ich Raucher wäre, würde ich mir dabei auch eine Zigarette anstecken.

Written by medizynicus

13. Februar 2017 at 06:53

Veröffentlicht in Gehört und gelesen

Who is Who in Bad Dingenskirchen: Kalle

leave a comment »

Kalle kennt sich aus. Er ist der Dienstälteste Stationsarzt in Bad Dingenskirchen. Kalle hat Ahnung. Kalle ist der Checker in Person.
Kalle ist ein bisschen älter als ich, viel erfahrener und… nun ja, auch ein etwas korpulenter. Und, ja, manchmal hat er ein ziemlich großes Maul.
Vielleicht ist er so ein bisschen etwas wie Mentor. Eigentlich müsste er längst Oberarzt sein, aber die Verwaltung hält ihn hin.

Written by medizynicus

12. Februar 2017 at 21:53

Veröffentlicht in Who is Who

Einer fehlt beim Klassentreffen

leave a comment »

Günther ist tot. Er war Bluter. In den Achtziger Jahren Bluter zu sein, das war oft ein Todesurteil. Fast die Hälfte aller Hämophilie-Patienten waren damals mit HIV-verseuchten Blutprodukten behandelt worden.

Written by medizynicus

8. Februar 2017 at 21:37

Veröffentlicht in Alltagswahnsinn

Who is Who in Bad Dingenskirchen: Sarah

leave a comment »

Sarah ist meine junge, sympathische und auch hübsche Kollegin.
Damals – nun, das ist jetzt auch schon eine Weile her – damals also, da hat sie frisch von der Uni hier als Stationsärztin angefangen. Da war sie natürlich noch ein bisschen naiv, aber das macht sie ja eigentlich nur sympathischer…

Written by medizynicus

4. Februar 2017 at 09:59

Veröffentlicht in Who is Who

Who is Who in Bad Dingenskirchen

leave a comment »

Zehn Jahre wird dieses Blog in diesem Jahr alt. Wäre es aus Fleisch und Blut, dann dürfte es im Sommer vielleicht schon von der Grundschule aufs Gymnasium wechseln. Für Internetverhältnisse sind zehn Jahre ja immerhin schon fast so etwas wie eine Ewigkeit.
Zur Feier des Jahres werde ich in der nächsten Zeit einmal – in lockerer Folge – so etwas wie ein Who is Who erstellen zu den Leuten, die hier in Bad Dingenskirchen ihr Wesen und Unwesen treiben.
Vielleicht kommt dann später noch so etwas wie ein Reiseführer zu den verschiedenen Örtlichkeiten hinzu – schauen wir mal!
Morgen geht’s los, also…. Watch This Space!

Written by medizynicus

3. Februar 2017 at 21:08

Veröffentlicht in Who is Who

Dürfen Ärzte krank werden?

with 2 comments

Heute bei DocCheck gebloggt: Wieder mal mit 39 Grad Fieber zum Dienst geschleppt, weil krank machen ist nicht. Krank machen ist nicht, weil es dem ärztlichen Ethos widerspricht.
Weil Ärzte nun einmal keine eigenen Bedürfnisse haben, und auch keine eigenen Gefühle, abgesehen von Selbstlosigkeit, Opferbereitschaft und so weiter.
Oder einfach, weil die Personaldecke zu dünn ist.
Weil es unmöglich ist, den Rückstand nach zwei Tagen Krankenstand wieder aufzuarbeiten.
Aber:
Nicht alle Kollegen denken so. Sarah macht’s bekanntlich anders. Und sie ist nicht die Einzige.
Die Generation Y ist nicht mehr bereit, sich verheizen zu lassen.

Written by medizynicus

2. Februar 2017 at 20:31

Veröffentlicht in Alltagswahnsinn