Medizynicus Arzt Blog

Krankenhausalltag in der Provinz: Medizin und Satire, Ethik und Gesundheitspolitik

Archive for April 2018

Freier Qualm für freie Bürger

with 2 comments

Man nehme einen geschlossenen Behälter – sagen wir, so eine Art Container, der ungefähr mit fünf bis sieben Kubikmeter fasst. Da hinein stecke man einen Hund – so einen richtig fiesen kläffenden und sabbernden Ködernd. Dann mache man die Klappe zu. Und jetzt wird der Container mit einem Aerosol aus Kohlenmonoxid, Ammoniak, Benzpyren, Cadmium, Benzol, Stickoxid, Formaldehyd, Nitrosaminen, Teerpartikeln und zahlreichen weiteren teilweise hochgiftigen Substanzen begast.
Und jetzt ganz schnell weglaufen, bevor der Tierschutzverein Wind davon bekommt! Denn wer sich erwischen lässt, dürfte wohl ziemlich sicher mit einer Anzeige wegen Tierquälerei rechnen müssen.
So. Jetzt machen wir die Klappe wieder auf, lassen den Köter raus und setzen ein Kind hinein.
Eine süße, schnuffelige Rotzgöre. Klappe zu und wenn die Göre heult, dann kriegt sie noch eine Ladung ab, so lange, bis sie still ist. Ja, das ist fies.
So richtig megafies ist das. Aber es ist erlaubt. Zumindest dann, wenn es sich bei dem Container um einen handelsüblichen Kleinwagen handelt, das Kind ordnungsgemäß im Kindersitz festgezurrt und Papa vorne hinterm Lenkrad eine Kippe nach der anderen wegquarzt.
Sollte Papa zufällig beim Polizeirevier vorbeikommen, dann kann er gerne laut hupen und den Herren Beamten eine Nase drehen – passiert nix, sofern er sich an die örtliche Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Würde man Papa die Tierquälerei verbieten wollen, dann wäre das entsprechende Gesetz sogar verfassungswidrig, behauptete unser ehemaliger Gesundheitsminister.
Wie schön, dass seine Kollegen in anderen Ländern das wohl anders sehen…

Written by medizynicus

6. April 2018 at 17:48

Veröffentlicht in Alltagswahnsinn

Krankenhäuser wieder mal in der Krise

with one comment

Nach Ärzte- und Pflegekräftemangel droht hunderten von Krankenhäusern die nächste Krise, darauf hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DGK) in einem Positionspapier hingewiesen. Für die Umsetzung wichtiger Vorgaben aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Datenschutz, Arbeitssicherheit sowie Gendergerechtigkeit sind bundesweit mehrere tausend Stellen im Bereich von Krankenhausmanagement und Verwaltung notwendig. Die kostenneutrale Schaffung dieser Stellen ist nur möglich durch die Umwidmung von Stellen aus dem Ärztlichen Dienst und aus der Pflege. Hierzu gibt es mehrere Denkmodelle, u.a. die Schaffung einer neuen Facharztlaufbahn für Verwaltungsmedizin bzw. Pflegekräften zur Aktenpflege. Gemäß dem jüngsten Positionspapier sollen die Kräfte vor allem aus den Notaufnahmen abgezogen werden, so dass deren Kapazität im Sinne eines Flaschenhalses vermindert wird, womit weniger Patienten stationär aufgenommen werden können und somit auch die anderen Abteilungen der Häuser entlastet werden können. Wie die DKG weiterhin mitteilte, stießen die Vorschläge bei Entscheidungsträgern aus Poltik und Krankenkassenverbänden bereits auf großes Interesse.

Written by medizynicus

1. April 2018 at 12:22

Veröffentlicht in Alltagswahnsinn