Medizynicus Arzt Blog

Krankenhausalltag in der Provinz: Medizin und Satire, Ethik und Gesundheitspolitik

komplette Blogroll

with 22 comments

Ein Blog ohne Blogroll ist kein Blog.
Da meine Liste im Laufe der Zeit immer länger und unübersichtlicher wurde habe ich sie jetzt vom rechten Seitenrand an diese Stelle auf eine Extra-Seite verlegt.
Die Blogosphäre ist im stetigen Fluss. Neue Blogs tauchen auf, andere verschwinden sang- und klanglos. Ich will und kann ich hier keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Meine Auswahl ist subjektiv.
Für neue Tipps bin ich immer dankbar (Kontaktdaten hier. Bitte auch benachrichtigen, wenn ein Blog verschwunden sein sollte!)

Best Of – Gesundheits-Blogs
Zunächst möchte ich an dieser Stelle meine persönlichen Favoriten vorstellen:

  • Anna 8er Tubus alias Kinomaniac ist Anästhesistin und schreibt – ausschließlich fiktive Geschichten, meist liebenswert-skurill und immer toll geschrieben, gerne auch als Mehrteiler mit Cliffhängern.
  • Arzt an Bord ist ein Gemeinschaftsblog, an dem mehrere PJ-Studenten/innen schreiben. Momentan gibt’s fast jeden Tag etwas Neues, die Texte sind subjektiv, haben Hand und Fuß und ab und zu gibt’s, quasi als Nebenprodukt gute fachlich-medizinische Informationen
  • Psychiatrie to go – ein Psychiater aus Köln
  • Doc Vapor – ein Anästhesist
  • Josephine– die Heldin im Chaos, bloggt leider inzwischen eher selten
  • Psycho-Müll
  • Psycho-Tante
  • Gottsassaufeinemast – die Laborfee
  • Die Menschenhandwerkerin – Chirurgin – oder noch Medizinstudentin?
  • Arztgeheimnisse plaudert ein Hausarzt aus Süddeutschland aus. Leider seit Dezember 2012 kein neuer Eintrag mehr.
  • Pinchen nimmt gerne geliehene Ohren entgegen und bloggt unter Anderem über ihre Ausbildung zur ehrenamtlichen Hospizhelferin. Ein sehr lesenswertes Blog!
  • Chirurgenwelpe bzw. eigentlich eine Welpin – letzter Eintrag allerdings vom September 2012
  • Sophie Sternenmond – eine Kinderärztin – ist jetzt (Frühjahr 2013) nach längerer Pause wieder aktiv
  • Medbrain 2001 – on The Move:ist Ärztin – ehemals Internistin und jetzt Anästhesistin und Jüdin aus Überzeugung: also eine der wenigen Menschen, die zum jüdischen Glauben übergetreten sind. Hierzu gibt’s bei ihr einige interessante Links. Im Blog selbst geht’s allerdigs eher um Krankenhausalltag. Dies ist auch Thema ihres Blogs – seit 2008, allerdings mit mehreren langen, grossen Unterbrechungen, letzter Eintrag vom September 2012
  • Der Pfleger – Spannende Allgagsgeschichten aus einem Altenheim
  • Chiemgauer Gemseneier – eine Neuentdeckung, köstliche Satire und Kommentare zu Paramedizin aus Oberbayern
  • Ach ja, und dann gibt’s noch Avialle. Die ehemals Kleine Aufschneiderin hat jetzt ihr Hammerexamen bestanden und wird nun nicht Chrirurgin sondern Anästhesistin – mit neuem Blog
  • Dass die Chaos-Heldin Josephine ihr Blog sang und klanglos von heute auf Morgen gelöscht hat, kurz nachdem sie nach langer Pause wieder angefangen hat ist leider traurige Wahrheit… vielleicht taucht sie ja wieder auf…
  • Die Nachtschwester hat sich nach mehrmonatiger Pause wieder aus Spelunkistan… äh… Molwanien oder wo auch immer in Südosteuropa gemeldet. Ich warte gespannt auf weitere Neuigkeiten! – seit März 2013 hat sie nach 7 Jahren mit dem Bloggen aufgehört und läßt ihr Blog seither als „Museum“ stehen
  • Auch der Schweizer Dienstarzt ist nach längerer Pause wieder aktiv
  • Auch Klabauterdoc ist wieder und immer noch da, letzter Eintrag allerdings 2011
  • Neuzugang: Toluidinblau – ist der
    Blog eines fiktiven Krankenpflegers aus einer fiktiven Intensivstation einer fiktiven westdeutschen Grossstadt…
  • Emergencygirl ist derzeit für mehrere Monate in Australien unterwegs und schreibt einen spannenden Reiseblog… allerdings streng genommen ja eher Off Topic…
  • Hatte ich Docadenz – Medizinstudent und Stammkommentator – eigentlich an dieser Stelle schon hinreichend gewürdigt?
  • Back on Topic und neu ist die New Generation Krankenschwester

Best of Nicht-Gesundheits-Blogs

  • Der Landkrauter – ein Jurist vom Lande
  • Stellinchen wie die schon einmal erwähnte Die Silberträumerin ein sehr privates Blog einer anghenen Arzthelferin… pardon medizinischen Fachangestellten
  • OP-Tisch-Pilotin
  • Der Maskierte – ist nicht nur einer der aktivsten Kommentatoren hier, sondern blogt über sein Leben als IT-Kämpfer. Seine jüngste Geschichte – es geht um zwei Auszubildende in seiner Firma – ist zwar lang, aber mehr als Lesenswert.
  • Die Silberträumerin – schreibt ein sehr privates und auch sehr mutiges Blog, in dem es auch um eigene Ängste, Gesundheit und Krankheit geht
  • Die Muschelfrau – ein Privatblog
  • Biblioblog Berlin – jüdisches Leben in Berlin
  • Wolfram blogt jetzt auf französisch – leider verstehe ich davon nicht allzuviel
  • …und last not least: Rosenyland ist eine Studentin aus Salzburg, mit vielen lokalen Infos – nützlich, wenn man mal in diese schöne Stadt kommt…
  • Die Abbotheke – das „Das Zentralorgan der Nordharzer Einheizfront“, Live aus dem Dorfladen von Abbenrode
  • Hestings Quasselstube
  • Blogolade – Blogger-Urgestein mit dem süssen Babyaugen-Avatar
  • Jaynesabbath – Nerdin aus Leipzig mit leckerem Rumkugel-Rezept (und anderen leckeren Rezepten)
  • Chaoskatze

Ältere Einträge (schon langer nicht mehr auf Aktualität geprüft – falls jemand eine Leiche entdeckt, bitte melden!

  • Der Andere Hausarzt ist nach eigenen Angaben „ein medizinisch orientiertes Weblog, das seine Besucher informieren, aufklären und unterhalten will.“ Dahinter verbirgt sich der Hausarzt Wolf-Peter Weinert aus Bad Bevensen, welcher dort nicht nur eine Praxis betreibt, sondern nebenbei auch noch Marathon läuft und Bücher schreibt. Es geht um unter Anderem um Krebs, um Alkoholprobleme, um die gesundheitsfördernde Wirkung von Sport und Bewegung und manchmal auch um Standespolitik. Und nebenbei ab und zu gibt es Glossen über den fiktiven „Dr. Kunze“. Ein schönes Blog, in dem man sich gerne festlesen kann.
    Der Andere Hausarzt gehört seit Langem schon zu meinen Lieblings-Blogs, weil er in fast jedem Beitrag den Nagel genau auf den Kopf trifft, und zwar in einer bedächtigen, unprätentiösen Art.
  • Herr Hellimhals ist Anästhesist und lebt und arbeitet in Schweden. (Er legt übrigens wert darauf, dass er den Namen nicht vom Rippenspreizer übernommen hat, sondern umgekehrt). Seine Beiträge sind authentisch, echt und toll geschrieben.
  • Stationäre Aufnahme – Dieses Blog gehört zu den echten Perlen, den Sternen am deutschsprachigen medizinischen Bloggerhimmel.
    Es geht um Gesundheitspolitik und kritische Betrachtungen rund um das Gesundheitswesen. Die Artikel sind immer gut recherchiert (eine Seltenheit der Blogosphäre) und sachlich fundiert.
    Die drei Schreiber sind „im richtigen Leben“ Medizinjournalisten. Trotzdem handelt es sich hier um ein „echtes“, „unverfälschten“ Blog. Das Design ist schön minimalistisch, ohne jede Werbung, und es gibt noch nicht einmal eine Blog-Rol, stattdessen die allwöchentlichen „Links am Samstag“.
  • Monsterdoc bloggt seit Oktober 2008, nennt sich intern gerne auch „Chefarzt“, und ist im echten Leben Hausarzt in Friedrichshafen am Bodensee. Allerdings schreibt er nur selten über seinen hausärztlichen Alltag. Stattdessen gibt’s satirisch-humorvorlle Betrachtungen zu allen Themen aus dem Gesundheitwesen. Ein besonderer Pluspunkt gebührt Monsterdoc für seinen „Community-Spirit“: Immer wieder startet er Mitmach-Aktionen, seine Beiträge werden heftig kommentiert und alle Kommentare werden von Monsterdoc beantwortet. Außerdem ist Monsterdoc begeisterter Musiker und bietet mehrere Musikstücke zum Download an.
  • Günther Schütte ist Landarzt in Ostfriesland und bloggt seit März 2007 auf angenehm nordisch-zürückhaltende Art. Seine „Nachrichten vom Anderen Ende der Medizin“ sind keine Anekdoten, sondern gut recherchierte und auch für Laien allgemeinverständlich aufbereitete Informationen über medizinische Themen mit gelegentlichen Ausflügen in die Gesundheits- und Standespolitik.
  • Pharmama ist Apothekerin und Mutter. Ihr Blog (Seit April 2008) ist damit etwa ein Jahr jünger als ihr Sohn „Junior“, von dem es ab und zu einmal knuffige Bilder zu sehen gibt. Ansonsten geht es überwiegend um den Alltag in ihrer Apotheke – irgendwo in der Schweiz. Da gibt es einerseits viel Wissenswertes aus dem Gebiet der Pharmakologie – auch als Fachmann lernt man da nie aus – und dann immer wieder Kommentare von Kunden, die einen zum Schmunzeln bringen.
    Aus den bekannten Gründen bloggt Pharmama anonym.
  • Der Herr Dr. Geldgier ist niedergelassener Neurologe und schreibt über seinen alltäglichen Kampf mit der deutschen Gesundheitsbürokratie. Manchmal klingt das alles nicht nur sehr verwirrend, sondern auch sehr frustriert.
  • Die Kranke Schwester ist übrigens nach langer Zwangspause wieder zurück im Job und steht jetzt an einem beruflichen Scheideweg. Sie ist – wie der Name sagt – Krankenschwester und bloggt seit März 2009 über „Sex, Drugs und Klinikalltag“…. Zwischen den Zeilen erfährt man übrigens auch einiges über sie selbst.
  • Sophie Sternenmond ist nach ihrem PJ jetzt Assistenzärztin in der Pädiatrie und berichtet – sehr schön, sehr anschaulich geschrieben – über ihren Alltag „Zwischen Himmel und Erde“. Außerdem macht sie sich ihre Gedanken, z.b. über den Tod – und zitiert gelegentlich Gedichte.
  • Kinderdok bloggt seit Juli 2006 anonym aus seiner Kinderarztpraxis. Unter dem Motto „Kids and Me“ gibt es Anekdoten aus dem pädiatrischen Praxisalltag. Die sind amüsant und witzig geschrieben. Ein Highlight sind die Zusammenstellungen abstruser Modenamen.
  • Krangewarefahrer ist, wie schon der Name sagt, Rettungssanitäter und lebt und arbeitet irgendwo im Mosel-Raum. Da spricht man das Wort wohl so aus.
    In seinem wirklich gut geschriebenen und seit dem 19. April 2006 sehr regelmäßig geführten Blog geht es – wie der Name schon sagt – rund um den Alltag im Rettungsdienst. Spannende Anekdoten, gut geschrieben (das sagte ich schon,oder?) und aus begreiflichen Gründen anonym.
  • Assistenzarzt ist eine Assistenzärztin in der Inneren Abteilung eines Krankenhauses irgendwo in Norddeutschland, nicht weit von der Ostseeküste (und zwar von der Mecklenburg-Vorpommerischen).
    Sie bloggt seit 2006 (seit Juli 2007 im gegenwärtigen „Gewand“) und gehört damit inzwischen sozusagen zum „Urgestein“ der medizinischen Blogger-Szene, ihr Blog ist wohl eines der Meistgelesensten und auch der Aktivsten. Sie bloggt anonym (aus wohlbekannten Gründen) und ihre Themen entstammen vorwiegend dem Stationsalltag. Ab und zu liest man auch Privates.
    Treffend auch immer ihre Kommentare zu diversen Fernsehserien.
  • Hinter dem vielversprechenden Namen Daily Medical versteckt sich eine Medizinstudentin aus Fribourg in der Schweiz, welche über ihr Studium berichtet. Nicht unbedingt täglich, aber regelmäßig.
  • Der Neue Hippokrates ist eigentlich nach eigenem Verständnis kein Blog sondern eine „Internet-Zeitung“, welche Mitte 2008 von einem angehenden Frankfurter Allgemeinmediziner gegründet wurde. Nach eigenem Anspruch handelt es sich um ein Forum für kritische Themen rund um das Gesundheitswesen. Ärzte, Angehörige von Pflege- und anderen Gesundheitsberufen, aber auch Patienten sind eingeladen, Beiträge zu schreiben. Außerdem gibt es ein offenes Forum.
    Schwerpunkt liegt auf der Allgemeinmedizin und der ärztlichen Weiterbildung für Allgemeinmedizin.

Ärzte-Blogs

Medizinstudenten/innen

Krankenschwester/Pfleger-Blogs

Apotheker/innen

Rettungsdienstler

andere Gesundheitsberufe

Patienten/innen

Blogs über das Gesundheitswesen

  • Bedarfshaltestelle
  • Der Neue Hippokrates (nach eigenem Selbstverständnis kein Blog sondern eine Internetzeitung und Gesundheitsplatform)
  • Stationäre Aufnahme – das mit Abstand beste und einflussreichste deutschsprachige Gesundheits-Blog, inkognito geschrieben von zwei (mutmasslichen) Medizinjournalisten
  • Die Krankheitskarte, das Zweitblog von Dr. Proll (siehe oben), sein „Kampf gegen die elektronische Gesundheitskarte“.

Wissenschaftsblogs

  • GWUP – die Skeptiker Blog der Gesellschaft für wissenschaftliche Erforschung von Parawissenschaften e.V.
  • Esowatch Esoterik kritisch betrachtet
  • Plazeboalarm, neben der Stationären Aufnahme eines der besten Wissenschaftsblogs

weitere Blogs zu Gesundheitsthemen (Auswahl)

  • Behindertenparkplatz – Christiane Link, Journalistin aus London über Leben mit Behinderungen, mit ausführlicher Blogroll zur Thematik
  • Alzheimerblog – Eine pflegende Tochter schreibt über das Leben mit ihrer an Alzheimer erkrankten Mutter.

Profi-Blogs von Zeitungen, Zeitschriften und Web-Portalen

  • Via Medici – Zeitschrift für Medizinstudierende und junge Ärzte aus dem Thieme-Verlag
  • Medi-Learn, ein Portal für Medizinstudierende läßt bloggen. Hier finden sich zahlreiche Blogs von Studies, Ärzten und Angehörigen verschiedener Gesundheitsberufe. Qualität sehr unterschiedlich. Layout gleichmäßig langweilig, in den Blogrolls wird nur untereinander verlinkt.
  • Auf der Seite des Medizin-Portals DocCheck gibt es mehrere Blogs, ohne Blogrolls und Verlinkung. Einige der obengenannten Blogger (auch Medizynicus) unterhalten auf DocCheck „Filialen“.
  • Turnusarzt.com – ein Portal für junge Ärzte aus Österreich. Mit Blog.
  • …und last not least: auch auf der Webseite des Deutschen Ärzteblattes wird an vier verschiedenen Stellen gebloggt. Ebenfalls ohne Blogroll.

Nicht-Gesundheits-Blogs: Berufsblogs

Privatblogs

Written by medizynicus

3. Juni 2010 um 22:11

22 Antworten

Subscribe to comments with RSS.

  1. Ich weiß, dass Rechtsmediziner nicht als richtige Ärzte gelten (auch wenn wir welche sind), aber die Einstufung als Medizinstudent ist dann doch ein wenig frech.

    asinuscanus

    5. Juni 2010 at 17:30

  2. Du darfst mich dann heute auch in die Pathologie bringen lassen. Ich würde aber gerne mit dem Krankentransport fahre 🙂

    INTensivling

    6. Juni 2010 at 11:24

  3. @asinuscanus: ooops! Sorry tausendmal, habs schon korrigiert!

    medizynicus

    6. Juni 2010 at 20:09

  4. Im Ernst? Und warum tauche ich in der „normalen“ Blogroll immer noch als Medizinstudent auf?

    asinuscanus

    6. Juni 2010 at 20:24

  5. Sorry, hatte ich auch übersehen. Hatte Dich mit Semper et Ubique verwechselt (mein Latein ist nicht mehr so gut….). Jetzt bist Du überall eindeutig als Rechtsmediziner drin!

    medizynicus

    7. Juni 2010 at 00:44

  6. Danke fürs aufnehmen in die bloggroll! by the way, ich bin nicht mehr Attaschule, bin jetzt Horst Mahler-Schule!!

    frlkrise

    24. Juni 2010 at 21:28

  7. @FrlKrise – kenn ich, die Schule. Hab mein Abi seinerzeit am Ulrike-Meinhoff-Gymnasium gemacht.

    medizynicus

    24. Juni 2010 at 22:00

  8. […] Schluss noch ein Hinweis in eigener Sache: Ich habe meine Blogroll überarbeitet und hoffe, einen wenn auch nicht vollständigen aber möglichst umfassenden […]

  9. Hah! Da habe ich Sie ja gut erwischt. Tauche ich doch in der Ärzteliste auf.

    Allerdings, und da habe ich weniger Probleme als ein ehemaliger Verteidigungsminister, war ich weder an der Universitaet Bayreuth eingeschrieben, noch habe ich mir dort jemals einen Doktor, auch nicht chili con carne, abgeholt. Den einzigen Grad, den ich im realen Leben tragen darf (und auch tue), ist der Dipl.-Ing. (FH). Trotzdem erröte ich charmehaft, dass ich es in die Riege der Dottores schaffte. 😉

    Doktor Peh

    9. März 2011 at 19:49

  10. Hm… ja… und ich… wenn man es genau nimmt darf ich ja auch nicht mehr in der Spalte „Medizinstudentin“ stehen. Hast du eine Kategorie für reisende Kinderkrankenschwestern?? 😀

    emergencygirl

    8. Januar 2012 at 09:50

  11. Danke schön!! 🙂

    emergencygirl

    9. Januar 2012 at 16:43

  12. @emergencygirl: jetzt sage mal.. dieser Blog „Emergencygirlaroundtheglobe“ existiert aber nicht, oder? Kommt der noch?

    medizynicus

    9. Januar 2012 at 20:43

  13. wird diese liste hier eigentlich auch dann und wann mal geupdated? wäre doch schön, alle deine link-tipps auf einer seite zu haben und nicht in zig update-artikeln über den gesamten blog verstreut 🙂

    silberträumerin

    11. April 2012 at 10:27

  14. teilweise sind die blogs hier nicht mehr so arg aktiv….

    frau k.

    18. September 2012 at 22:51

  15. Ich stehe ja tatsächlich auch auf der Liste…Ich danke dir vielmals für die Aufnahme.
    Ich werde dann jetzt mal ein paar Runden qietschend im Kreis laufen, weil ich mich so freue.

    gotsassaufeinemast

    13. Januar 2013 at 12:14

  16. Super Übersicht.
    Vielleicht passt paul-hermann.blogspot.de ganz gut mit rein. Dr. K. begutachtet merkwürdige Fälle mit teils seltsamen Patienten. Könnenwollen ist die zentrale Frage.

    Michael Kentner

    30. März 2013 at 17:01

  17. Silberträumerin ist weg, und ich keine MFA Azubine mehr (:

    stellinchen

    19. Juli 2013 at 23:06

  18. Hey, danke für die Verlinkung:-)
    Ich schau auch oft bei Dir rein…

    jemseneier

    29. September 2013 at 21:05

  19. Huhu, die Quasselstube gibt’s schon lange nicht mehr, den neuen Blog findest Du im Link bei meinem Namen.

    Hesting

    20. November 2013 at 10:03

  20. Bitte bitte, das mit dem Blog mach ich doch gerne. Inzwischen bin ich mit dem Studium fertig und gehe arbeiten (Teilzeit), somit bleibt weniger Zeit zum Bloggen.

    Mir geht’s soweit gut und ich hoffe dasselbe von dir auch.

    Eine Gute N8 wünscht dir herzlichst

    Andrea

    Andrea

    5. Oktober 2014 at 00:06

  21. P.S. Der Chirurgenwelpe ist glaube ich eine Chirurgenwelpin (weiblich), obwohl der (das ? ) Blog nach einem männlichen User klingt.

    Herzlichst

    Andrea

    Andrea

    5. Oktober 2014 at 00:08

  22. Leider sind viele MediLern Blogs verschwunden u.a. jener von Anette.

    Traurige Grüße

    Andrea

    Andrea

    28. April 2022 at 19:04


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s